Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abzählreim, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abzählreim(e)s · Nominativ Plural: Abzählreime
Aussprache  [ˈapʦɛːlˌʀaɪ̯m]
Worttrennung Ab-zähl-reim
Wortzerlegung abzählen Reim
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Spruch, mit dem eine zufällige Auswahl getroffen wird und den meist ein Kind aufsagt, wobei es mit jedem Wort auf ein anderes Kind oder Objekt zeigt
Beispiele:
»Eene meene miste, es rappelt in der Kiste. Eene meene meck – und du bist weg!« Ein beliebter Abzählreim. Wir alle kennen ihn seit Kindertagen. Glücklich sein darf der, der nicht rausfliegt, sondern weiterkommt. Und am Ende vielleicht sogar der Erste ist oder den Hauptgewinn erhält. [Predigten – Archiv, 24.06.2023, aufgerufen am 29.08.2023]
Abzählreime haben die Funktion eines Schiedsrichters, denn nach einer bestimmten Silbenzählweise wird bei mehreren versammelten Kindern bestimmt, wer »raus« ist. [Abzählreime, 10.07.2014, aufgerufen am 14.06.2023]
Im 12./13. Jahrhundert war die Gesellschaft ständisch‑hierarchisch organisiert – wie in dem uralten Abzählreim »Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer, Bettelmann« treffend beschrieben. [»In fürwährend calamitosen Zeiten« – letzte Rettung Armenhaus Wullersdorf, 12.06.2013, aufgerufen am 13.06.2023]
Ob am Strand, im Garten oder in der Wohnstraße: Gummitwist mit Abzählreimen sind [sic!] auch heute noch angesagt beim Nachwuchs. [Outdoor-Spiele für Kinder, 16.07.2022, aufgerufen am 30.08.2023]
allgemeiner Verwendet wird das Gänseblümchen auch, um die Liebe vorauszusagen. Die einzelnen Blütenblätter werden – im Verbund mit dem Abzählreim »Er liebt mich, er liebt mich nicht …« – gezupft. Das letzte Blütenblatt gibt die Antwort. [Geburtsblume: Was Ihre persönliche Geburtsblume über Sie verrät, 23.05.2017, aufgerufen am 29.08.2023]
Zwei Kinder wurden mit Abzählreimen ausgesucht und öffneten Päckchen des Kalenders. [Bilder für die Weihnachtspost aus der Kita St. Bonifaz, 16.12.2015, aufgerufen am 15.06.2023]
Rita lernte in diesem Dorf lesen und schreiben, sie lernte die Abzählreime der einheimischen Kinder und die altüberlieferten Mutproben am Bach. [Wolf, Christa: Der geteilte Himmel. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 17]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Abzählreim“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abz%C3%A4hlreim>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abyssus
abzahlbar
abzählbar
abzahlen
abzählen
Abzählspiel
Abzahlung
Abzahlungsgeschäft
Abzahlungsgesetz
Abzahlungshypothek

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora