Rechtssprache Gesetz, das Abzahlungsgeschäfte regelt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abzahlungsgesetz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Zorn des Managers richtet sich gegen die geplante Änderung des bisher geltenden Abzahlungsgesetzes.
Die Zeit, 09.10.1970, Nr. 41
Voraussetzung für die Anwendung des Abzahlungsgesetzes ist zunächst ein Kaufvertrag.
C't, 1990, Nr. 4
Für den als Kaufmann in das Handelsregister eingetragenen Empfänger der Ware finden die Bestimmungen des Abzahlungsgesetzes keine Anwendung.
Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 53
Das bereits 1894 erlassene und 1969 novellierte Abzahlungsgesetz bezieht sich auf Kaufverträge über bewegliche Sachen.
Dichtl, Erwin: Grundzüge der Binnenhandelspolitik, Stuttgart u. a.: Fischer 1979, S. 95
Im Gegensatz zum Abzahlungsgesetz ist der Freiberufler dem Kaufmann gleichgestellt, also nur in der genannten Gründungsphase geschützt.
Süddeutsche Zeitung, 20.04.1995
Zitationshilfe
„Abzahlungsgesetz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abzahlungsgesetz>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abzahlungsgeschäft Abzahlung Abzählspiel Abzählreim abzahlen |
Abzahlungshypothek Abzahlungskauf Abzahlungsrate Abzahlungssystem Abzahlungsverpflichtung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora