Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abzocker, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abzockers · Nominativ Plural: Abzocker
Aussprache 
Worttrennung Ab-zo-cker
Wortzerlegung abzocken -er1
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

salopp, abwertend jmd., der andere (auf hinterlistige, unredliche Weise) finanziell übervorteilt, sie um ihr Geld bringt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gierige, dreiste, skrupellose Abzocker
in Präpositionalgruppe/-objekt: vor Abzockern warnen; jmdn. vor Abzockern schützen
als Genitivattribut: die Maschen (= Methoden) der Abzocker
Beispiele:
[…] Hausstandsauflösungen sind […] inzwischen ein großes Geschäft, werden aber nicht kontrolliert. Ob seriöser Händler oder skrupelloser Abzocker – hier kann jeder mitmischen. [Welt am Sonntag, 23.07.2017, Nr. 30]
Das Smartphone ist Zugang zum größten Rotlichtbezirk und zum größten Tatort der Welt. Dort tummeln sich Abzocker, Halbkriminelle und Ausbeuter, für die Kinder leichte Beute sind. [Die Welt, 09.03.2017]
Abzocker verlangen beispielsweise noch vor der ersten Beratungsstunde Geld – seriöse Trainer bieten grundsätzlich ein kostenloses Vorgespräch an. [Die Zeit, 25.03.1999, Nr. 13]
[…] wer immer wieder Steuern hinterzieht, wird vom selbstbewußten Bürger zum zynischen Abzocker […]. [Die Zeit, 26.04.1996, Nr. 18]
[…]Was ist das für ein Klima geworden, in dem von Banken selbst in seriösen Zeitungen als von einer kriminellen Vereinigung, von Heuchlern, Abkochern und Abzockern geredet wird, in dem Verbraucherverbände sogar empfehlen, mit Banken nur noch unter Zeugen zu reden. [konkret, 2000 [1994]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Betrüger · Rosstäuscher · Scharlatan · Schwindler  ●  Abzocker ugs. · Bauernfänger ugs. · Nepper ugs. · Schlawack ugs., bayr. · schwarzes Schaf ugs., fig.
Oberbegriffe
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Abzocker‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abzocker‹.

Zitationshilfe
„Abzocker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abzocker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abzirkeln
abzischen
abzittern
Abzocke
abzocken
Abzockerei
abzotteln
Abzug
Abzugfeder
Abzuggewicht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora