Feuerhebel an Handwaffen
Abzugsbügel, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abzugsbügel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin heute froh, daß ich den Abzugsbügel nicht durchgezogen habe.
[Die Zeit, 27.03.1995, Nr. 13]
Als man den Jennerwein fand, war sein rechter Fuß unbekleidet und die große Zehe in den Abzugsbügel des Gewehres geklemmt.
[Süddeutsche Zeitung, 02.11.2002]
Ich stand schreiend vor einem Engländer, der sich entsetzt mit dem Rücken in den Stacheldraht preßte, und drückte immer wieder vergebens den Abzugsbügel zurück.
[Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 84]
Diese wilden und freien Stämme rund um den Khyber, mit dem Finger ständig am Abzugsbügel und ihrer unheimlichen Treffsicherheit, sind eine gefährliche Nachbarschaft.
[Welt und Wissen, 1927, Nr. 2, Bd. 16]
Zitationshilfe
„Abzugsbügel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abzugsb%C3%BCgel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abzugloch Abzughebel Abzughahn Abzugfeder Abzug |
Abzugschacht Abzugsfeder Abzugsfähigkeit Abzugsgraben Abzugshahn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora