Kanal für Abwässer, Entwässerungskanal
Abzugskanal, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Abfluss
·
Abflusskanal
·
Ablasskanal
·
Abzugskanal
·
Entwässerungsgraben
·
Rinne
●
Gosse
ugs.
·
Gully
ugs.
Verwendungsbeispiele für ›Abzugskanal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Anfang wären Männer, Frauen und Kinder in Panzergräben und Abzugskanälen erschossen worden.
[Neue Hamburger Presse, 05.01.1946]
Der Luftabzug erfolgte durch die Fuge der Formteile, vereinzelt auch durch feine Abzugskanäle in der Form (Windpfeifen).
[o. A.: Lexikon der Kunst - G. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 9807]
Die Panik treibt Fred Daniels in die Abzugskanäle, aus schierer Verängstigung begeht Saul Saunders einen unsinnigen Totschlag.
[Die Zeit, 13.04.1962, Nr. 15]
Wie Verena Niklaus, die Verkaufsleiterin der Glindower Ziegelei GmbH sagt, hätten Spenden von insgesamt 20 000 Euro die dringend notwendige Sanierung der Brennkammern und Abzugskanäle ermöglicht.
[Die Welt, 18.03.2003]
Zitationshilfe
„Abzugskanal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abzugskanal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abzugskamin Abzugshebel Abzugshaube Abzugshahn Abzugsgraben |
Abzugsleine Abzugsloch Abzugsrinne Abzugsrohr Abzugsschach |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)