Militär Strategie für die geordnete Rückführung von Streitkräften aus einem Auslandseinsatz
Synonym zu Exitstrategie (c)
Beispiele:
Auch die Abzugsstrategie,
die die Sozialdemokraten vor der Bundestagswahl gefordert hatten, findet
sich nun beim Verteidigungsminister, wenn er ankündigt, den Starttermin des
deutschen Truppenabzugs nennen zu wollen. [Schweriner Volkszeitung, 28.12.2009]
Inhaltlich sei es für eine Abzugsstrategie
notwendig, die Zielsetzung klar zu definieren und sich an den Realitäten zu
orientieren [sagt der Verteidigungsminister]. [CDU Kreisverband Karlsruhe-Stadt, 29.11.2010, aufgerufen am 15.09.2018]
Pläne einer Abzugsstrategie sowie
Bekenntnisse zu Versöhnung, Ausstiegsprogrammen und Verhandlungen mit den
Aufständischen sind richtig[,] aber
unglaubwürdig, weil gleichzeitig die verhängnisvolle Offensivstrategie mit
viel mehr Soldaten unversöhnlich fortgesetzt und intensiviert wird. [Grüne Linke: Ergebnis der namentlichen Abstimmung, 26.02.2010, aufgerufen am 15.09.2018]
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rief die
[am Militäreinsatz in Afghanistan]
beteiligten Länder auf, an der vereinbarten
Abzugsstrategie festzuhalten: »Wir sind gemeinsam
nach Afghanistan gegangen und wir wollen gemeinsam auch aus Afghanistan
wieder abziehen.« Während die offizielle Nato‑Strategie einen Abzug der
Kampftruppen bis zum Ende des Jahres 2014 vorsieht, will die neue Regierung
in Frankreich ihre Truppen bereits Ende des laufenden Jahres zurückholen. [Die Zeit, 21.05.2012, Nr. 21]
Der Golfkrieg währte 100 Stunden, der Nato‑Angriff
gegen Serbien elf Wochen. In beiden Fällen war das Kriegsziel klar, die
Übermacht garantiert, eine Abzugsstrategie nach dem
Sieg halbwegs gesichert. [Die Welt, 17.09.2001]