Acetylcholin, das
Alternative Schreibung Azetylcholin
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Acetylcholins · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Ace-tyl-cho-lin ● Aze-tyl-cho-lin
Rechtschreibregel § 32 (2)
Typische Verbindungen zu ›Azetylcholin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Azetylcholin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Acetylcholin‹, ›Azetylcholin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Acetylcholin bewirkt dies nur für Millisekunden, bevor es zersetzt wird.
[Die Zeit, 29.08.2007, Nr. 36]
Sie ähneln dem Nervensignalstoff Acetylcholin, so dass sie ihn verdrängen, ohne seine Funktion zu übernehmen.
[Die Welt, 18.01.2003]
Das führte zu intensiver Suche nach Arzneien, mit denen der Abbau von Acetylcholin verhindert werden kann.
[Der Tagesspiegel, 13.08.2003]
In den Gehirnen der Patienten herrscht ein Mangel an dem Botenstoff Acetylcholin.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.2000]
Er blockiert den Abbau von Acetylcholin, einem wichtigen Botenstoff im Gehirn.
[Die Welt, 02.07.2004]
Zitationshilfe
„Acetylcholin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Acetylcholin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aceton Acetatseide Acetat Acetaldehyd Acerola |
Acetylen Acetylenbrenner Acetylenentwickler Acetylengas Acetylenlampe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus