Kulturstufe der Altsteinzeit
Acheuléen
Worttrennung Acheu-lé-en
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Acheuléen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die eleganten Artefakte sind gleich stark variiert wie im Acheuléen.
[Rust, Alfred: Der primitive Mensch. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 370]
Das Team untersuchte Sedimente und archäologische Funde aus der Wonderwerk‑Höhle aus der altsteinzeitlichen Kultur Acheuléen.
[Die Zeit, 02.04.2012 (online)]
Faustkeile definieren die altsteinzeitliche Kultur des Acheuléen, in der sich das menschliche Gehirn entscheidend weiter entwickelte.
[Die Zeit, 01.09.2011 (online)]
Eine der Gruppen habe die für das Acheuléen typischen Faustkeile entwickelt, sei aber in Afrika geblieben.
[Die Zeit, 01.09.2011 (online)]
Die im Bose‑Becken gefundenen Äxte ähneln tatsächlich sehr den Werkzeugen aus dem so genannten Acheuléen.
[Die Welt, 03.03.2000]
Zitationshilfe
„Acheuléen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Acheul%C3%A9en>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Acheron Achel Ache Achat Ach und Weh |
Achilles Achillesferse Achillessehne Achillessehnenreflex Achillessehnenriss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora