Sport Teilnehmer am Achtelfinale
Achtelfinalist, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Achtelfinalisten · Nominativ Plural: Achtelfinalisten
Worttrennung Ach-tel-fi-na-list
Wortzerlegung
↗Achtelfinale
↗-ist
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Achtelfinalist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Achtelfinalist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Achtelfinalist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die unterlegenen Achtelfinalisten spielen die Plätze 9 bis 16 nicht mehr aus.
Die Zeit, 29.07.2013 (online)
Zwar war der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) mit sieben Achtelfinalisten so stark wie seit 26 Jahren nicht mehr, doch danach war Endstation.
Süddeutsche Zeitung, 13.05.1995
Nicht einmal von einem erneuten Platz in der Champions League wollte beim Achtelfinalisten der Königsklasse - Gegner ist Ende Februar Chelsea London - mehr einer sprechen.
Die Welt, 07.01.2004
Mit einem Kopfball von Suker auf das Tornetz setzten die Kroaten im Duell der bereits vorher feststehenden Achtelfinalisten das erste Zeichen.
Süddeutsche Zeitung, 27.06.1998
Zitationshilfe
„Achtelfinalist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Achtelfinalist>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Achtelfinale Achtel achteinhalb achteckig Achteck |
Achtelliter Achtellos achteln Achtelnote Achtelpause |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora