Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Achterdeck, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Achterdeck(e)s · Nominativ Plural: Achterdecks
Aussprache  [ˈaχtɐˌdɛk]
Worttrennung Ach-ter-deck
Wortzerlegung achter- Deck
ZDL-Verweisartikel

Bedeutungen

1.
Synonym zu Hinterdeck (1)
Kollokationen:
mit Genitivattribut: das Achterdeck des Schiffes
Beispiele:
Das Kreuzfahrtschiff ist nicht einmal zu einem Viertel besetzt. Die meiste Zeit stehen wir mit unseren Kameras auf dem Achterdeck und warten auf Polarlichter. [Der Spiegel, 27.12.2014 (online)]
Die Beplankung des Achterdecks wurde komplett erneuert, im Vorderdeck ebenso. […] [Welt am Sonntag, 24.04.2016]
Neunzehn Profisegler springen quer über das 4,80 Meter breite Achterdeck, fangen an, wie wild an den […] Spezialkurbeln zu drehen, haken Drahtseile aus und wieder ein. […] Was für Nichtsegler nach einem Durcheinander aussieht, ist in Wirklichkeit ein Präzisionsmanöver, bei dem 20 Mann als Einheit funktionieren müssen. [Welt am Sonntag, 12.04.2009]
Seit fast 2.000 Jahren kennzeichnet den Schiffstyp aus dem Fernen Osten [Dschunke] ein hohes Achterdeck und ein kaum vorhandener Kiel (hier 15 cm). [Die Welt, 04.03.2006]
So ein [Kriegs-]Schiff hatte damals zehn Kanonen auf jeder Seite und eine auf dem Achterdeck; kam eine Person königlichen Geblüts an Bord oder segelte ein Schiff Seiner Majestät vorbei, wurde das gesamte Sortiment gezündet [»königlicher Salut«]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.04.2002]
Dicht gedrängt stehen die Passagiere auf dem winzigen Achterdeck an der Reling und sehen in der frischen Morgenluft fröstelnd zu, wie die Stadt hinter ihnen immer kleiner wird. [Die Zeit, 29.03.1991]
Beispiel:
Wer zusätzlich 14.000 Euro [für das Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé] lockermacht, bekommt die zwei beliebtesten Extras: eine Motorhaube aus gebürstetem Edelstahl und ein Achterdeck aus Teakholz. [Süddeutsche Zeitung, 26.05.2007]
2.
Astronomie Synonym zu Hinterdeck (2)
Beispiele:
Das Sternbild Schiff Argo, welches sich über ein weites Himmelsareal erstreckt, wurde später in vier Teilbilder aufgeteilt. Das Achterdeck und der Schiffskompaß stehen in Mitteleuropa, zumindest teilweise, über dem Horizont. Das Segel und der Schiffskiel, welcher den zweithellsten Fixstern Canopus enthält, bleiben dagegen unter der Horizontlinie. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.2001]
Die Geschichte [der Entdeckung des Kometen C/2014 Q2] beginnt bereits am 17. August 2014, als [der Amateurastronom] Terry Lovejoy in der Konstellation Achterdeck ein schwaches Lichtpünktchen aufspürt. [Süddeutsche Zeitung, 02.01.2015]
[Der Stern] RS Puppis verfügt über die etwa zehnfache Masse der Sonne und liegt rund 6.500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Achterdeck des Schiffs (lateinisch: Puppis). [Der Spiegel, 18.12.2013 (online)]
Noch strahlt der Stern »V 445 Puppis« im Sternbild »Achterdeck des Schiffs« am Südhimmel – aber nicht mehr lange. Schon bald könnte er in einer gewaltigen Supernova explodieren. [Der Spiegel, 18.11.2009 (online)]
Kaum auffindbar stehen die Teilbilder Achterdeck und Kompaß des ursprünglichen Gesamtsternbilds Schiff Argo ganz tief am Südhorizont. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.2002]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

achter1 · achtern · achteraus · Achterdeck · Achterschiff
achter1 Adj. ‘hinter’, die nd. Form für hd. after ‘hinter’ (s. After), mnd. mnl. nl. achter. Aus der Seemannssprache ins Hd. übernommen, besonders als Adverb achtern ‘hinten’ und in Zusammensetzungen wie achteraus Adv. ‘(nach) hinten, rückwärts’ (19. Jh.; vgl. mnd. achterūt ‘hintenaus’), Achterdeck n. ‘Hinterdeck’ (19. Jh.), Achterschiff n. ‘Hinterschiff’ (17. Jh.), mnd. achterschip.
Zitationshilfe
„Achterdeck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Achterdeck>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Achterbahnfahrt
Achterbahn
Achter
Achtender
Achtelpause
Achterkajüte
Achterkreisen
Achterlast
Achterlauf
Achterluke