früher Stadt, in der vornehmlich Ackerbürger und -bürgerinnen leben
Ackerbürgerstadt, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ackerbürgerstadt · Nominativ Plural: Ackerbürgerstädte
Worttrennung Acker-bür-ger-stadt
Wortzerlegung
↗Ackerbürger
↗Stadt
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Ackerbürgerstadt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ackerbürgerstadt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ackerbürgerstadt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man braucht nicht in der Chronik nachzulesen, man weiß auch so: Joachimsthal war eine Ackerbürgerstadt.
Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 40
Aber Handel und Gewerbe bleiben in bescheidenen Grenzen, und Werne ist vornehmlich Ackerbürgerstadt.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 291
Mit einer behutsamen Restaurierung könne das einstige Flair der Ackerbürgerstadt im Zentrum "wieder erlebbar" gemacht werden.
Die Welt, 03.04.2002
Das Stadtbild, das sich dem Besucher heute noch bietet, geht auf die Blütezeit Königsbergs als wohlhabende Ackerbürgerstadt zurück.
Süddeutsche Zeitung, 29.09.1997
Außer Güstrow sind alle Ortschaften zwischen Schwerin und Neubrandenburg entweder Dörfer oder Ackerbürgerstädte.
Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR - ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 231
Zitationshilfe
„Ackerbürgerstadt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ackerb%C3%BCrgerstadt>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ackerbürger Ackerbohne Ackerboden Ackerbestellung Ackerbeet |
Ackerbürgertum Ackerdistel Ackeregge Ackererbse Ackererde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora