veraltend Bauer, Landmann
Ackerbauer, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ackerbauer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ackerbauer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ackerbauer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Offenbar sortierten die frühen Ackerbauern immer wieder die langstieligsten Pflanzen aus.
Die Zeit, 18.03.1999, Nr. 12
Die Bewohner des Landes waren seit alten Zeiten Ackerbauern, städtefeindlich.
Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 611
Die Frau gehörte zur Gruppe der ersten Ackerbauern in Bayern.
Bild, 31.08.2005
Ehrenwert war ihnen der Ackerbauer, der Handwerker, nicht der Händler, nicht der Industrielle.
Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 631
Kain, der Brudermörder, war Ackerbauer und gründete die erste Stadt.
Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 120
Zitationshilfe
„Ackerbauer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ackerbauer>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ackerbau Acker Acidose Acidität Acid House |
Ackerbaugebiet ackerbaulich Ackerbauschule Ackerbeet Ackerbestellung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora