in der Landwirtschaft als Zugtier besonders für Ackergeräte eingesetztes schweres, kräftiges Pferd
Ackerpferd, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ackerpferd‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und bald fing sie an, auf dem Feld mitzuarbeiten, und sie bekam ein Ackerpferd zugeteilt.
[Die Zeit, 12.02.2001, Nr. 07]
Von einem Tag auf den anderen wurden die schönen belgischen Ackerpferde einen Kopf kürzer gemacht.
[Die Zeit, 23.03.2009, Nr. 12]
Die Ackerpferde sollen den Bauern auf das Gnadenbild aufmerksam gemacht haben, und der fromme Mann errichtete daraufhin eine kleine Wallfahrtskirche.
[Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Ich erinnere mich an das Wohnzimmer meiner Großmutter, ein Ölbild mit einem müden Ackerpferd an der Wand, die dicken, selbst gestickten Kissen auf dem Sofa.
[Die Zeit, 05.08.1999, Nr. 32]
Die kleinen Hände in die Mähne verkrallt, die Barfüße gegen die groben Beinknochen der Ackerpferde gestemmt – so listeten wir uns auf den Pferderücken.
[Strittmatter, Erwin: Pony Pedro, Berlin: Kinderbuchverl. 1959, S. 122]
Zitationshilfe
„Ackerpferd“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ackerpferd>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ackernahrung Ackermann Ackerlänge Ackerleute Ackerland |
Ackerrain Ackerrandstreifen Ackerrittersporn Ackersalat Ackerschachtelhalm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora