eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütler mit rosettenförmigen, teils gezähnten und teils runden Blättern und weißen Blüten
Kollokationen:
als Genitivattribut: das Erbgut, Genom der Ackerschmalwand
Beispiele:
Die Ackerschmalwand, ein kleiner
Kreuzblütler, der an den Rändern unserer Äcker als unscheinbares Wildkraut
verbreitet ist, gedeiht auch in Labor und Gewächshaus schnell, beansprucht
wenig Platz und Pflege, läßt sich leicht vermehren und liefert mehr als
zehntausend Samen von einer einzigen Pflanze. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.12.2000]
Die Ackerschmalwand ist der Superstar der
Pflanzengenetik und dient oft als Modellorganismus: Ihr Erbgut ist äußerst
schlank, sie vermehrt sich rasch und ist eine Meisterin der Anpassung. [Der Standard, 11.04.2016]
Die Ackerschmalwand ist eigentlich ein
unscheinbares Pflänzchen, ein so genanntes Unkraut, ohne wirtschaftlichen
Nutzen. [Der Standard, 17.11.2003]
Die Schotenkresse, auch Ackerschmalwand
genannt, ist 20 Zentimeter hoch, weiß blühend[…]. [Bild, 14.12.2000]
Zehntausende Ackerschmalwände lassen sich auf
wenigen Quadratmeter Laborfläche halten[…]. [Karin Greiner, Edith Schowalter, 77 Pflanzen-Sensationen: Die ältesten, die kleinsten, die kriminellsten, die erfolgreichsten, DVA, München 2015]