Adapter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Adapters · Nominativ Plural: Adapter
Aussprache
Worttrennung Ad-ap-ter
Thesaurus
Synonymgruppe
Adapter
·
Anpassungseinrichtung
·
Konverter
·
Passstück
·
Zwischenstecker
·
Zwischenstück
·
Zwischenteil
Typische Verbindungen zu ›Adapter‹ (berechnet)
Bios
Einbau
Inbetriebnahme
Installation
Konfiguration
Lieferumfang
Stecker
ausstatten
bedienen
beherrschen
eignen
erhältlich
erkennen
extern
getestet
installieren
konfigurierbar
lieferbar
mitgeliefert
mitliefern
optional
passend
physikalisch
primär
sekundär
seriell
stecken
verwenden
vorgestellt
zugreifen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Adapter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Adapter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt ist das Pad – wie auch alle übrigen Adapter – sehr gut verarbeitet.
[C't, 2001, Nr. 25]
Danach kann man die beiden Teile zusammenkleben, und fertig ist der selbst gebaute Adapter.
[C't, 2001, Nr. 4]
Es stellt auch kein Problem dar, zwei Adapter verschiedener Hersteller parallel einzusetzen.
[C't, 1998, Nr. 18]
Außerdem läßt sich ein defekter Drucker an einem externen Adapter schnell durch ein anderes Gerät – auch von einem anderen Hersteller – ersetzen.
[C't, 1998, Nr. 24]
Während des Scannens am mitgelieferten Adapter sind alle anderen Prozesse blockiert, auch die Maus reagiert nicht mehr.
[C't, 1998, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Adapter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adapter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Adaptationsvermögen Adaptationssyndrom Adaptation Adaptabilität Adamskostüm |
Adaptierung Adaption Adblocker Add-on Addend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)