Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Addiermaschine, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Addiermaschine · Nominativ Plural: Addiermaschinen
Worttrennung Ad-dier-ma-schi-ne
Wortzerlegung addieren Maschine
eWDG

Bedeutung

Rechenmaschine

Verwendungsbeispiele für ›Addiermaschine‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auf einer Addiermaschine muß der Fahrer diese Ziffern sofort in den Computer eingeben. [Die Zeit, 29.05.1970, Nr. 22]
Bei Schreibmaschinen und Addiermaschinen gab es schon im vorigen Jahr Preissenkungen. [Die Zeit, 24.04.1958, Nr. 17]
Mit einem normalen Ausstoß der im vorigen Jahr auf den Markt gebrachten Addiermaschinen ist erst im Laufe dieses Jahres zu rechnen. [Die Zeit, 28.02.1955, Nr. 09]
In einer Ecke steht eine mechanische Addiermaschine aus der Vorkriegszeit – ein Erinnerungsstück aus der Ära Topf. [Süddeutsche Zeitung, 05.07.1994]
Auch Rechen‑ und Addiermaschinen werden einfacher in Herstellung und Gebrauch, könnten ebenfalls exportiert werden. [Die Zeit, 03.10.1969, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Addiermaschine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Addiermaschine>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Addendum
Addend
Add-on
Adblocker
Adaption
Additament
Additamentum
Addition
Additionszeichen
Additiv