Rechenmaschine
Addiermaschine, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Addiermaschine‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf einer Addiermaschine muß der Fahrer diese Ziffern sofort in den Computer eingeben.
[Die Zeit, 29.05.1970, Nr. 22]
Bei Schreibmaschinen und Addiermaschinen gab es schon im vorigen Jahr Preissenkungen.
[Die Zeit, 24.04.1958, Nr. 17]
Mit einem normalen Ausstoß der im vorigen Jahr auf den Markt gebrachten Addiermaschinen ist erst im Laufe dieses Jahres zu rechnen.
[Die Zeit, 28.02.1955, Nr. 09]
In einer Ecke steht eine mechanische Addiermaschine aus der Vorkriegszeit – ein Erinnerungsstück aus der Ära Topf.
[Süddeutsche Zeitung, 05.07.1994]
Auch Rechen‑ und Addiermaschinen werden einfacher in Herstellung und Gebrauch, könnten ebenfalls exportiert werden.
[Die Zeit, 03.10.1969, Nr. 40]
Zitationshilfe
„Addiermaschine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Addiermaschine>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Addendum Addend Add-on Adblocker Adaption |
Additament Additamentum Addition Additionszeichen Additiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus