Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Adelstitel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Adelstitels · Nominativ Plural: Adelstitel
Aussprache  [ˈaːdl̩sˌtɪtl̩]
Worttrennung Adels-ti-tel
Wortzerlegung Adel Titel
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Titel (1), den jmd. trägt, weil er adelig ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein erblicher, persönlicher (= nicht vererbbarer) Adelstitel
als Akkusativobjekt: einen Adelstitel erben, erwerben, erhalten, tragen; jmdm. einen Adelstitel verleihen, aberkennen
als Aktivsubjekt: ein Adelstitel erlischt
Beispiele:
Mit Inkrafttreten der Weimarer Verfassung am 14. August 1919 wurden die Vorrechte und Titel des Adels in Deutschland abgeschafft. Adelstitel wie Kaiser, König, Herzog, Fürst, Graf, Baron, Freiherr, Ritter, Edler und Junker gibt es offiziell nicht mehr. [Münchner Merkur, 18.07.2023]
Als Teil des bürgerlichen Nachnamens durften die Adelstitel hierzulande weiterhin geführt werden – somit heißt das Familienoberhaupt des ehemals königlichen Hauses von Hannover Ernst August Prinz von Hannover. [Badische Zeitung, 05.05.2023]
Weil sie als Tochter weder den Adelstitel noch die damit verbundenen Güter erben konnte, wurde sie sorgsam darauf vorbereitet, gut zu heiraten, Kinder zu bekommen und als perfekte Ehefrau zu glänzen. [Südkurier, 31.05.2023]
William Wallace hat hier ein Landhaus, seit 1995 ist er Lord Wallace, mit dem Titel »Baron Wallace of Saltaire«. Lord Wallace ist ein »life peer«, er hat einen Adelstitel auf Lebenszeit bekommen, als er ins Oberhaus berufen wurde, das »House of Lords«. [Süddeutsche Zeitung, 30.07.2022]
1781 bekam er [der Naturforscher Joseph Banks] einen Adelstitel verliehen, der aber mit seinem Tod wieder erlosch. [RE: Gästebuch 2019 – 2, 18.04.2018, aufgerufen am 29.08.2023]
2.
übertragen ehrenvolle Bezeichnung, großer Erfolg, begehrter Titel o. Ä.
Beispiele:
Im Laufe seiner politischen Laufbahn erwarb Zöller sich nicht nur den Adelstitel Rekord‑Stadtrat, sondern auch die Attribute »schwarzer Riese« und »heimlicher OB«. [Münchner Merkur, 10.07.2023]
Einmal wird ihr sogar der Adelstitel »Songwriter of the Year« an die Pforte genagelt. [Frankfurter Rundschau, 14.08.2023]
Von den visionären Gründungsmitgliedern [des Kneippvereins von Bad Kötzting] hätte […] damals [1973] wohl keiner zu träumen gewagt, dass man bereits 1995 das Prädikat »Kneippkurort« erhalten würde und schließlich 2005 den »Adelstitel« Kneippheilbad hinterher schieben könnte. [Mittelbayerische, 02.05.2023]
Es [Dakar] ist die Heimatstadt der Designerin Adama Ndiaye. Die internationale Modeszene kennt die 45‑Jährige als Adama Paris, hier nennt man sie beim Adelstitel: »Königin der Mode«. [Frankfurter Rundschau, 21.01.2022]
Ihre Wanderleidenschaft verhalf der Sondershäuserin jetzt zum Adelstitel. Sie darf sich Kaiserin nennen. Genauer gesagt Harzer Wanderkaiserin Marlis III. Ende Oktober hatte die 82‑Jährige die höchste Leistungsstufe der »Harzer Wandernadel« erreicht. [Thüringer Allgemeine, 09.11.2021]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Adelsrang · Adelstitel  ●  Adelsprädikat geh. · Prädikat geh.
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Adelstitel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Adelstitel‹.

Zitationshilfe
„Adelstitel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adelstitel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Adelssitz
Adelsspross
Adelsstand
adelsstolz
Adelsstolz
Adelswappen
Adenin
Adenitis
Adenom
adenomatös

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora