Geflecht von Adern, das unter der Haut erkennbar ist
Adergeflecht, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Adergeflecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Offenbar hat das neugebildete Adergeflecht Kontakt mit dem Kreislaufsystem der Tiere aufgenommen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.04.2002]
Mit einem schwachen, infraroten Lichtstrahl wird durch die Pupille das bei jedem Menschen einmalige Adergeflecht der Netzhaut abgetastet.
[Süddeutsche Zeitung, 21.07.1994]
Pickelrücken grüßt violettes Adergeflecht, von Synthetik‑Hose ungebremster Ballonbauch kommt über Schiefzehe zu stehen, Schweißnacken dampft gegen Orangenhaut an.
[Der Tagesspiegel, 13.06.2003]
Zitationshilfe
„Adergeflecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adergeflecht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ader Adept Adenotomie Adenosin Adenom |
Adergeschwulst Aderhaut Aderknoten Aderlass Adermin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora