Physik an Berührungsflächen wirksam werdende molekulare Anziehungskraft
Adhäsionskraft
Worttrennung Ad-hä-si-ons-kraft
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Physik
Synonymgruppe
Adhäsion
·
Adhäsionskraft
·
Anhaftungskraft
·
Anhangskraft
Verwendungsbeispiele für ›Adhäsionskraft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Infolge ihrer geringeren Adhäsionskraft konnten nur wenige Melodien jenseits der Bühnenzugehörigkeit ihre Geltung behaupten.
[Nick, Edmund: Granichstaedten. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1956], S. 36088]
Um Urin abzutrennen, nutzt man am besten die Adhäsionskraft von Flüssigkeiten an Oberflächen aus.
[Die Zeit, 31.03.2003, Nr. 13]
Die Beziehungen zwischen Helmut Schmidt und Hans Apel sind vielleicht am engsten geblieben, aber nicht unkompliziert, trotz der Adhäsionskräfte, die sie in Hamburg entwickelt haben.
[Die Zeit, 25.02.1980, Nr. 08]
Die Adhäsionskraft ist umso größer, je kleiner die Kontaktfläche zwischen Tier und Oberfläche ist.
[Die Zeit, 01.12.2005, Nr. 49]
Dabei wird die Außenwand infolge der Kohäsions‑ bzw. Adhäsionskräfte der Wassermoleküle durch den entstehenden Unterdruck nach innen gezogen.
[Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik, Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 446]
Zitationshilfe
„Adhäsionskraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adh%C3%A4sionskraft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Adhäsionsfett Adhäsionsbahn Adhäsion Adhärenz Adhärens |
Adhäsionsprozess Adhäsionsverfahren Adhäsionsverschluss Adiabate Adiantum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora