Adoption, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Adoption · Nominativ Plural: Adoptionen
Aussprache
Worttrennung Ad-op-ti-on
Grundformadoptieren
Wortbildung
mit ›Adoption‹ als Letztglied:
Zwangsadoption
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
adoptieren · Adoption · Adoptiv-
adoptieren Vb. ‘an Kindes Statt annehmen’ (16. Jh.), mnd. adoptēren (15. Jh.), aus gleichbed. lat. adoptāre, eigentlich ‘hinzuwählen, hinzuwünschen’ (vgl. lat. optāre ‘wählen, wünschen’). Adoption f. ‘Annahme an Kindes Statt’ (Anfang 16. Jh.), aus gleichbed. lat. adoptio (Genitiv adoptiōnis). Zusammensetzungen von Adoptiv- (nach lat. adoptīvus ‘zur Adoption gehörig, durch Adoption’) mit Verwandtschaftsbezeichnungen (Adoptivvater, -bruder, -mutter, -sohn) werden durch Jean Paul gegen Ende des 18. Jhs. verbreitet.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Jura
Adoption ·
Annahme an Kindes statt
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Adoption‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Adoption‹.
Befruchtung
Einbezug
Fortpflanzung
Fortpflanzungsmedizin
Heimunterbringung
Möglichkeit
Stiefkind
Verbot
Zahl
beantragen
entscheiden
entschließen
erlauben
fiktiv
freigeben
gemeinschaftlich
grenzüberschreitend
illegal
legal
nachdenken
testamentarisch
transnational
verbieten
vormerken
zulassen
zustimmen
Verwendungsbeispiel für ›Adoption‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So muß es jedoch nicht bei allen zweckverschobenen Adoptionen sein.
[Scheidt, Walter: Kulturbiologie, Jena: Fischer 1930, S. 49]
Derzeit warten mehr als 20000 Paare vergeblich auf die Adoption eines deutschen Kindes.
[Die Zeit, 16.12.1999, Nr. 51]
Die Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare geht mir erheblich zu weit.
[Die Zeit, 05.11.1998, Nr. 46]
So bezeichnet man herkömmlich die Adoption seitens einer nächsten Generation.
[Scheidt, Walter: Kulturbiologie, Jena: Fischer 1930, S. 50]
Davor war die Zahl der Adoptionen seit 1993 stetig zurückgegangen.
[Die Zeit, 26.07.2013 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Adonisgarten Adoniskäfer Adonisröschen Adonius adoptieren |
adoptiv- Adoptivbruder Adoptiveltern Adoptivkaiser Adoptivkind |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)