Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Adoptiveltern

Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ad-op-tiv-el-tern
Wortzerlegung adoptiv- Eltern
eWDG

Bedeutung

Eltern eines Adoptivkindes

Typische Verbindungen zu ›Adoptiveltern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Adoptiveltern‹.

Verwendungsbeispiele für ›Adoptiveltern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Damit bewarben sich rein rechnerisch sechs mögliche Adoptiveltern um ein Kind. [Die Zeit, 26.07.2013 (online)]
Mit den vielfältigen Folgen haben Adoptiveltern oft lange zu kämpfen. [Die Zeit, 30.06.2013, Nr. 26]
Ist nicht auch etwas von den Adoptiveltern in Ihnen drin? [Die Zeit, 20.12.1974, Nr. 52]
Den Adoptiveltern, die bisher wussten, von wem das Kind abstammt, soll diese Kenntnis dagegen vorenthalten werden. [Süddeutsche Zeitung, 13.02.2003]
Die Adoptiveltern weigerten sich, ihm etwas über seine leibliche Mutter zu erzählen. [Süddeutsche Zeitung, 04.05.2000]
Zitationshilfe
„Adoptiveltern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adoptiveltern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Adoptivbruder
Adoption
Adonius
Adonisröschen
Adoniskäfer
Adoptivkaiser
Adoptivkind
Adoptivmutter
Adoptivschwester
Adoptivsohn