Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Adoptivkaiser, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Adoptivkaisers · Nominativ Plural: Adoptivkaiser
Worttrennung Ad-op-tiv-kai-ser
Wortzerlegung adoptiv- Kaiser
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

historisch durch Adoption zur Macht gelangter Herrscher der römischen Kaiserzeit

Verwendungsbeispiele für ›Adoptivkaiser‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als es mit dem Römischen Reich bergab ging, fingen die römischen Kaiser an, zu adoptieren, es begann die Epoche der Adoptivkaiser. [Der Tagesspiegel, 18.08.2004]
Die Serie wurde komplettiert durch die alles in allem vernünftigen und erfolgreichen Adoptivkaiser Trajan, Hadrian und Marc Aurel. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 59]
Mit ihm endete die justinianische Dynastie, zu der man auch die Adoptivkaiser zählen darf, nach fast hundertjähriger Herrschaft. [Rubin, Berthold: Das Römische Reich im Osten. Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 21365]
Zitationshilfe
„Adoptivkaiser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adoptivkaiser>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Adoptiveltern
Adoptivbruder
Adoption
Adonius
Adonisröschen
Adoptivkind
Adoptivmutter
Adoptivschwester
Adoptivsohn
Adoptivtochter