Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Adoptivkind, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Adoptivkind(e)s · Nominativ Plural: Adoptivkinder
Aussprache 
Worttrennung Ad-op-tiv-kind
Wortzerlegung adoptiv- Kind
eWDG

Bedeutung

adoptiertes Kind

Thesaurus

Synonymgruppe
Adoptivkind[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Adoptivtochter · adoptierte Tochter · an Kindes statt angenommene Tochter · angenommene Tochter
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Adoptivkind‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Adoptivkind‹.

Verwendungsbeispiele für ›Adoptivkind‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diese Praxis jedoch widerspreche jeder Erfahrung mit Adoptivkindern, so Wacker. [Die Zeit, 17.06.2002, Nr. 24]
Auf ein deutsches Adoptivkind kommen derzeit 20 bis 30 Bewerber. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.1996]
Während einige Adoptionen in vier Tagen abgewickelt worden seien, warteten kenianische Paare mindestens drei Monate auf ein Adoptivkind. [Die Welt, 21.08.2000]
Erziehung von Adoptivkindern ist wegen der fremden Gene immer schwerer. [Bild, 18.08.2004]
Ich selbst bin Adoptivkind, habe deshalb überhaupt kein Problem, ein fremdes Kind aufzuziehen. [Bild, 07.11.1997]
Zitationshilfe
„Adoptivkind“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adoptivkind>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Adoptivkaiser
Adoptiveltern
Adoptivbruder
Adoption
Adonius
Adoptivmutter
Adoptivschwester
Adoptivsohn
Adoptivtochter
Adoptivvater