Adressenverzeichnis, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Adressenverzeichnisses · Nominativ Plural: Adressenverzeichnisse
Aussprache
Worttrennung Ad-res-sen-ver-zeich-nis
Wortzerlegung Adresse Verzeichnis
Typische Verbindungen zu ›Adressenverzeichnis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Adressenverzeichnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Adressenverzeichnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie auf der Site des ZDH hilft ein Adressenverzeichnis den Kunden bei der Suche nach dem geeigneten Betrieb.
[Die Welt, 16.08.2000]
Dann beklagen sie, die Leser des Blattes nicht zu kennen, weil die Deutsche Post, die den Vertrieb besorgt, kein aussagekräftiges Adressenverzeichnis der Kunden liefern könne.
[Die Zeit, 18.02.1991, Nr. 07]
Ein Adressenverzeichnis führte 1879 neben 26 wichtigen Verlagen für Schöne Literatur 24 für Prachtausgaben auf.
[Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1991], S. 3215]
Auch ein Adressenverzeichnis nennt wieder alle wichtige Daten rund um die Immobilienbranche.
[Süddeutsche Zeitung, 01.02.1997]
Aus dem gleichen Grunde scheitere seit langem die Erstellung eines zentralen Adressenverzeichnisses.
[Der Tagesspiegel, 12.04.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Adresse Adressenausfallrisiko Adressenbüro Adressenhändler Adressenliste |
Adressfeld Adresshändler adressieren Adressiermaschine Adressierung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)