Adresshändler, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Adresshändlers · Nominativ Plural: Adresshändler
Nebenform Adressenhändler · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Adressenhändlers · Nominativ Plural: Adressenhändler
Worttrennung Ad-ress-händ-ler ● Ad-res-sen-händ-ler
letzte Änderung:
Verwendungsbeispiele für ›Adresshändler‹, ›Adressenhändler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Teil der Anschriften kommt aus den Datenbanken professioneller Adresshändler.
C't, 2001, Nr. 25
Die Lobby der Adresshändler versuche weiter, ihren Einfluss geltend zu machen.
Die Zeit, 21.09.2012 (online)
Zitationshilfe
„Adresshändler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adressh%C3%A4ndler>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Adressenverzeichnis Adressenliste Adressenhändler Adressenbüro Adressenausfallrisiko |
adressieren Adressiermaschine Adressierung Adresszeile adrett |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora