Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

loses Frauenüberkleid des Rokokos

Verwendungsbeispiele für ›Adrienne‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er traf die kleine Adrienne und nahm sie mit nach Hause. [Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1922], S. 10449]
Adrienne Goehler plädiert dafür, die Künstler endlich ernst zu nehmen. [Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Um der folgenden Großfahndung zu entgehen, tauchte Adrienne G. damals unter. [Die Zeit, 18.04.2007, Nr. 17]
Der Barbesitzer, Herr Dr. Adrienne Richard, entdeckte sie aber bald. [Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 62]
Im selben Jahr heiratete er Elisabeth Adrienne Le Roy, die Tochter der Tragödin Adrienne Lecouvreur. [Girardon, Renée: Francoeur (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 14169]
Zitationshilfe
„Adrienne“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adrienne>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Adressierung
Adressleiste
Adressliste
Adresszeile
adrett
adrig
ädrig
Adrio
ADS
Adserver

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora