(zu den Feldspaten gehörender) farbloser oder weißlicher bis bläulicher Schmuckstein mit irisierendem Glanz
Adular
Worttrennung Adu-lar
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Adular‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den Zillertaler Alpen kann man alle nur erdenklichen Mineralien finden, von Adular und Albit bis Zirkon und Zoisit.
[o. A.: Die alpine Zeitreise. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Darin konnte er gleich rucksackweise Quarz, Albit, Adular, Calcit, Anatas und Pyrrhotin ernten.
[Süddeutsche Zeitung, 05.06.2001]
Zitationshilfe
„Adular“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Adular>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Adstringenz Adstringent Adstringens Adsorptiv Adsorptionswärme |
Adulter Advektion Advent Adventbrauch Adventgemeinde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora