Physik gasförmiges Gemisch aus festen und flüssigen Schwebeteilchen
Beispiele:
Der Zwei‑Meter‑Abstand ist in der Zahnarztpraxis Wunschdenken: »Der
Sprühnebel bei der Behandlung breitet sich rund zwei Meter um den Kopf des
Patienten aus«, erklärt Margit E. Die feinen Partikel des Speichels heißen
im Fachjargon Aerosole. Bei einem Virus, der über
Tröpfcheninfektion übertragen wird, sieht Margit E. darin eine ernste
Gesundheitsgefahr. [Reutlinger General-Anzeiger, 23.03.2020]
In einer US‑Untersuchung konnte das Coronavirus in
Aerosolen bis zu drei Stunden[…]
nachgewiesen werden. [Mittelbayerische, 23.03.2020]
Im Blickpunkt der Forscher stehen Aerosole,
also ein Gemisch von Gasen und festen oder flüssigen Schwebeteilchen. Diese
beeinflussen die Wolkenbildung. [Die Zeit, 02.12.2013 (online)]
Noch hundert Meter über dem Prinz‑William‑Sund kann man das Desaster
riechen – ein Duft‑Verschnitt aus Erdöl, Salz, Teer, Benzin und einem
stechenden Aerosol aus kaltem Qualm, der an einigen
Stellen in den blauen Himmel kräuselt. [Der Spiegel, 03.04.1989]
Stärkere und gesundheitsgefährdende Anreicherungen von Abgasen und
Aerosolen im Lebensraum der Bevölkerung entstehen
insbesondere bei Inversionswetterlagen. [Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 161]