Wesensverwandtschaft, Ähnlichkeit und dadurch bedingte Anziehung
Affinität, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Affinität · Nominativ Plural: Affinitäten
Aussprache
Worttrennung Af-fi-ni-tät
Herkunft zu affīnitāslat ‘Verwandtschaft, Verbindung, Zusammenhang’, vgl. gleichbedeutend affinitéfrz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
a)
Chemie Neigung von Atomen oder Atomgruppen, sich miteinander zu vereinigen bzw. sich umzusetzen
b)
Geometrie affine Abbildung
c)
Gartenbau Zueinanderpassen von Edelreis und Unterlage beim Pfropfen
d)
Textilwesen Aufnahmevermögen eines Faserstoffs für Farbstoffe und Ausrüstungsmittel
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Affinität
f.
‘Neigung chemischer Stoffe, sich miteinander zu vereinigen’
(17. Jh.),
‘Wesensverwandtschaft, Ähnlichkeit und dadurch bedingte Anziehung’
(18. Jh.),
entlehnt aus
lat.
affīnitas
(Genitiv
affīnitātis)
‘Verwandtschaft, Verbindung, Zusammenhang’
bzw. aus darauf beruhendem
frz.
affinité.
Thesaurus
Synonymgruppe
Affinität
·
Anklang
·
Reminiszenz
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Affinität
·
Schwägerschaft
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Affinität‹ (berechnet)
aufweisen
ausgeprägt
besitzen
besondere
bestehen
beweisen
chemisch
empfinden
entdecken
entwickeln
erkennen
gewiß
grosse
grösser
grössere
ideologisch
kulturell
mitbringen
nachsagen
offenbaren
persönlich
pflegen
rühren
spezifisch
spüren
stark
strukturell
verbinden
verspüren
zeigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Affinität‹.
Verwendungsbeispiele für ›Affinität‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber das eigentliche Ziel, die Bildung von Affinitäten, lässt sich so nicht erreichen.
[C't, 2001, Nr. 20]
Allerdings ist bei ihnen eine Affinität zu autoritär‑nationalistischen Einstellungen erkennbar.
[Die Zeit, 12.08.1994, Nr. 33]
Dem Format wohnt eine Affinität inne mit ihrer traditionellen Ästhetik.
[Die Zeit, 12.03.1993, Nr. 11]
Zu Gemälden insbesondere hat der studierte Architekt und später frei schaffende Maler eine besondere Affinität.
[Süddeutsche Zeitung, 30.12.2004]
Die Erfüllung der Verfolgungsphantasien rührt her von ihrer Affinität zum blutigen Wesen.
[Adorno, Theodor W.: Minima Moralia, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 206]
Zitationshilfe
„Affinität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Affinit%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Affination Affiliation Affiliatemarketing Affiliate-Marketing Affiliate Marketing |
Affirmation Affirmative Affix Affixoid Affodill |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora