Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Afghane, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Afghanen · Nominativ Plural: Afghanen
Aussprache 
Worttrennung Af-gha-ne
Wortbildung  mit ›Afghane‹ als Erstglied: Afghanin · afghanisch
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
Einwohner Afghanistans; jmd., der die afghanische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Afghanistan stammtDWDS
Beispiele:
In Afghanistan, das nie eine englische Kolonie war, ist Cricket zum Beispiel erst in den Achtzigern zum Nationalsport avanciert, nachdem die Afghanen während der sowjetischen Besetzung das Spiel in pakistanischen Flüchtlingslagern gelernt hatten. [Welt am Sonntag, 23.07.2017]
Sein [Khaled Hosseinis] Debütroman »Drachenläufer«, eine Coming‑of‑Age‑Geschichte über einen jungen Afghanen, ist über zehn Millionen Mal in mehr als 30 Sprachen verkauft worden, 2007 folgte die international gefeierte Verfilmung. [Der Spiegel, 17.06.2013]
Dari – eine afghanische Variante des Persischen – spricht die Hälfte aller Afghanen, Paschtu nur jeder dritte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.2001]
2.
(ursprünglich aus Afghanistan stammende) Windhundart mit langem, seidigem Fell unterschiedlicher Färbung und langem, meist in einem Ringel endendem Schwanz
Beispiele:
Windhunde wie Greyhounds oder Afghanen sind Jagdhunde mit hervorragenden Augen. Sie kann man nur in gut eingezäunten Grundstücken von der Leine lassen. Sie lassen sich schwer erziehen und passen nicht in Familien mit lauten Kindern. [Bild, 25.06.2005]
Alles, was er tun muß, ist, mit dem Rassewindhund […] morgens und abends eine Stunde zu laufen. Dieser Windhund ist das Feinste unter den feinen Rassen, die man hier Afghanen nennt, mit ellenlangen Beinen. [Die Zeit, 26.02.1982]
3.
Jargon DWDS
Phrasem:
schwarzer, Schwarzer Afghane (= Rauschgiftsorte, Haschisch)
Beispiele:
Einen Tag vor der Tat sei er über Kopenhagen nach Amsterdam geflogen und habe das nun mit dem Haschisch beladene Fahrzeug wieder in Empfang genommen. […] Das Rauschgift stammt den Angaben zufolge aus Afghanistan und ist in Szenekreisen unter dem Namen »Schwarzer Afghane« bekannt. [Der Spiegel, 06.04.2011 (online)]
W[…] schrieb […] er habe einst ein Gramm »Schwarzer Afghane« konsumiert, sei anschließend 16 Stunden high gewesen und habe sich in diesem Zustand […] in einem Vorstellungsgespräch präsentiert. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.2016]
Und was würde es eigentlich […] bedeuten, wenn der Drogenhandel in Afghanistan zum Erliegen kommt und kein »schwarzer Afghane« mehr zu bekommen ist? [Band of Brothers, 14.07.2008, aufgerufen am 15.09.2018]
Seit zwanzig Jahren läßt die Politik […] den öffentlichen Verkauf von Hasch und Marihuana zum Eigenverbrauch zu. Überall im Land sind illegale, aber geduldete Coffee‑Shops entstanden, die sogar Steuern abführen. […] Aus den Boxen begrüßen den Kunden Donovan oder Joe Cocker, hinter Glastresen liegt in Plastikdosen »Schwarzer Afghane«, »Skunk« oder »Nederwiet«, das heimische Produkt »aus garantiert biologisch‑dynamischem Anbau«. [Die Zeit, 05.04.1996]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Afghane · Afghanischer Windhund
Oberbegriffe

Afghane · Bürger Afghanistans
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Afghane‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Afghane‹.

Abschiebung Afghanin Eritreer Iraker Iraner Pakistaner Pakistani Somalier Sudanese Syrer abgeschoben abschieben aufgebracht ausreisepflichtig eingereist eingeschleust erstechen festgehalten fliehen gebürtig geflohen geflüchtet getötet konvertiert schutzbedürftig trotzen übergetreten
Zitationshilfe
„Afghane“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Afghane>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Affrizierung
Affront
affrontieren
affrös
Afghan
Afghani
Afghanin
afghanisch
Afghanistan
Aflatoxin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora