Erdteil
Afrika
Grammatik Eigenname
Aussprache
Worttrennung Af-ri-ka
Wortbildung
mit ›Afrika‹ als Erstglied:
Afrikaforscher
· Afrikaforschung · Afrikameister · Afrikameisterschaft · Afrikaner · Afrikapolitik · Afrikareisende
· mit ›Afrika‹ als Letztglied: Schwarzafrika · Zentralafrika · mit ›Afrika‹ als Grundform: afrikanisch
· mit ›Afrika‹ als Letztglied: Schwarzafrika · Zentralafrika · mit ›Afrika‹ als Grundform: afrikanisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Geografie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Afrika‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So gegen 16 Uhr streife ich noch mal durch Afrika.
[Bild, 14.11.1997]
Das Afrika, das wir suchten, lag noch immer sehr weit.
[Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 24]
Sie hat auch schon neunzehn Jahre Afrika in den Knochen.
[Späth, Gerold: Commedia, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1980 [1980], S. 167]
Das ist in Afrika in viel geringerem Grade der Fall.
[Mann, Golo: Die europäische Moderne. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 27311]
Vielleicht sollte sie als zehnte Muse – die Muse Afrikas – erscheinen.
[Welles, C. Bradford: Die hellenistische Welt. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 4287]
Zitationshilfe
„Afrika“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Afrika>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aflatoxin Afghanistan Afghanin Afghani Afghane |
Afrikaans Afrikaforscher Afrikaforschung Afrikameister Afrikameisterschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus