Amerikaner schwarzer Hautfarbe, dessen Vorfahren aus Afrika stammen
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: Schikanierung, Diskriminierung von Afroamerikanern
Beispiele:
Lange nach dem Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung Mitte der
Sechziger Jahre blieb das Masters [Tournament]
für schwarze Golfer tabu, erst 1975 wurde Roberts davon überzeugt, den
Afroamerikaner Lee Elder starten zu lassen. [Spiegel, 06.04.2017 (online)]
Die Stadt [Milwaukee] ist zu rund 40
Prozent schwarz; für ganz Wisconsin beträgt der Anteil der
Afroamerikaner nur 6,2 Prozent. [Neue Zürcher Zeitung, 18.01.2017]
Jahrzehnte der Immigration hätten zu sinkenden Löhnen geführt und die
Arbeitslosigkeit der Bürger erhöht, besonders für
Afro-Amerikaner und Latinos. [Die Zeit, 22.07.2016 (online)]
Das Selbstbewusstsein der Afroamerikaner
stieg, der Jazz wurde zur Leitkultur – und zugleich erlebte der Ku‑Klux‑Klan
eine gewaltige (und gewalttätige) Renaissance. [Die Welt, 23.08.2014]
Seit die Bürgerrechtsbewegung das allgemeine Wahlrecht erkämpft hat,
haben Afroamerikaner Positionen im bürgerlichen Staat
erobert, die ihnen nicht mehr genommen werden können. [konkret, 1997]