Merkbuch, in das die zu erledigenden Dinge eingetragen werden; Notizbuch
Agenda, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Agenda · Nominativ Plural: Agenden
Aussprache
Worttrennung Agen-da
Wortbildung
mit ›Agenda‹ als Letztglied:
Reformagenda
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Liste von Gesprächs-, Verhandlungspunkten
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Agenda ·
Aktionsprogramm ·
Liste der Tagesordnungspunkte ·
Tagesprogramm ·
Themenkatalog ●
Tagesordnung
Hauptform
·
Traktandenliste
schweiz.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Agenda‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Agenda‹.
Aktionsprogramm
Arbeitsgruppe
Arbeitskreis
Arbeitsmarktreform
Kritiker
Punkt
Rahmen
Reform
Umsetzung
außenpolitisch
bestimmen
digital
diktieren
dominieren
durchsetzen
innenpolitisch
lokal
neoliberal
politisch
progressiv
schrödersch
transatlantisch
umsetzen
verabschiedet
verfolgen
versteckt
vorantreiben
wirtschaftspolitisch
Verwendungsbeispiele für ›Agenda‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit 2002 tauchte sie immer wieder auf der politischen Agenda auf.
[Die Zeit, 27.03.2007, Nr. 13]
Es liegt am Kanzler, für seine außenpolitische Agenda zu werben.
[Der Tagesspiegel, 22.02.2005]
Riegler zückte seine Agenda und blätterte darin mit gerunzelter Stirn.
[Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 209]
Alle lügen, alle manipulieren, alle übertreiben, alle denken nur an ihre eigene kleine persönliche Agenda.
[konkret, 1990]
Auf dem EU‑Gipfeltreffen im Dezember in Helsinki wurde eine Agenda vorgegeben.
[o. A. [ul]: EU-Regierungskonferenz. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [2000]]
Zitationshilfe
„Agenda“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agenda>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Agel Agba Agavendicksaft Agave Agar-Agar |
Agende Agenesie Agens Agent Agentenaustausch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus