Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Agentin, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Agentin · Nominativ Plural: Agentinnen
Aussprache [aˈgɛntɪn]
Worttrennung Agen-tin
Wortzerlegung Agent -in1
Wortbildung  mit ›Agentin‹ als Letztglied: Doppelagentin
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
weibliche Person, die im Geheimauftrag einer Regierung, einer militärischen oder politischen Organisation o. Ä. bestimmte, meist illegale Erkundungen oder andere Aufträge (im Ausland) ausführen soll, die vor allem der Informationsbeschaffung dienen
entsprechend der Bedeutung von Agent (1), Synonym zu Spionin
Kollokationen:
mit Genitivattribut: eine Agentin des Geheimdienstes
als Genitivattribut: die Enttarnung einer Agentin
Beispiele:
Noch ehe Mata Hari nach Den Haag zurückgekehrt war, stand für Englands Spionejäger fest, daß sie eine deutsche Agentin sei, zumal ein britischer V‑Mann in Holland Cremer und die Frau einmal zusammen gesehen hatte. [Der Spiegel, 19.10.1981]
Vor einem Monat wurde sie von russischen Stellen zur ausländischen Agentin erklärt. [Krieg in der Ukraine – Wie die russische Opposition von Deutschland aus agiert, 11.05.2022, aufgerufen am 11.05.2022]
Spekuliert wird darüber, dass es sich bei den beiden Attentäterinnen um Agentinnen des nordkoreanischen Geheimdienstes handeln könnte. [Basler Zeitung, 16.02.2017]
Schon vor dem Krieg sei sie als Agentin angeworben worden und habe in engem Kontakt zu höchsten Stellen in Moskau gehandelt. [Berliner Morgenpost, 09.07.2003]
Eine Frau wollte sich von ihrem Mann wegen Ehebruchs scheiden lassen, hatte aber nicht genug Beweismaterial. Sie wendete sich an ein Institut, und dieses beauftragte eine seiner Agentinnen mit Erledigung der Sache. Die Agentin war jung und hübsch; sie begab sich in das Geschäft des Ehemannes, kaufte ihm etwas ab und bat ihn in so liebenswürdiger Weise, die Ware in ihre Wohnung zu senden, daß der Kaufmann dies persönlich ausführte. [Die Fackel, 2002 [1904]]
2.
Kollokationen:
als Prädikativ: als Agentin arbeiten
a)
weibliche Person oder Institution mit femininem Genus, die im Auftrag eines anderen Geschäfte vermittelt und abschließt, Käufe o. Ä. tätigt; Handelsvertreterin
entsprechend der Bedeutung von Agent (2 a)
Beispiele:
In London[…] beschäftigt das Unternehmen sogar eine Agentin mit der Vermarktung der heimischen Produkte. [Rhein-Zeitung, 16.11.2004]
Dort gründete er 2010 eine Aktiengesellschaft, die als schweizerische Agentin für ein italienisches Unternehmen tätig war, das diverse Artikel an verschiedene national bekannte Detailhändler in der Schweiz vertrieb. [Bote der Urschweiz, 19.10.2018]
Vertriebschef Thoralf Schönefeld und Agentin Xuemei in der Provinz Shan Dong. Dr. Johannes Thiel beim Prüfen der Rohware […]. [Thüringer Allgemeine, 09.02.2008]
Jòna J[…], Agentin für Mitteleuropa mit Wohnsitz in der Schweiz, ist überzeugt, auch Alpenbewohnerinnen und Alpenbewohnern die perfekte Strickware bieten zu können. [Basler Zeitung, 01.02.2001]
Endlich kamen zur näheren Auswahl zwei Stellungen in Betracht. Bei einer Versicherungsgesellschaft sollte sie mit dem Gehalt von 130 Mark pro Monat angestellt werden, – als Agentin. Dafür war sie verpflichtet, für 13000 Mark monatlich Geschäfte abzuschließen; für jedes Tausend, das von dieser Summe fehlte, sollten zehn Mark abgezogen werden. [Meisel-Hess, Grete: Die Intellektuellen. In: Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 48663]
b)
weibliche Person, die berufsmäßig Künstler und Artisten betreut, ihnen Auftritte, Engagements vermittelt; weibliche Person, die professionelle Sportler betreut und vermittelt
entsprechend der Bedeutung von Agent (2 b), siehe auch Managerin (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine literarische Agentin
Beispiele:
Wenn sie die Recherchen für ein Buch abgeschlossen hat, ist ihre Agentin dabei, schon den nächsten Vertrag auszuhandeln, damit Gebhardt ein regelmäßiges Einkommen beziehen kann. [Münchner Merkur, 27.05.2020]
Nachdem ihn seine amerikanische Agentin als Besetzung ins Spiel gebracht hatte, sollte er für seine Bewerbung zwei Szenen einsprechen – eine in Englisch und eine in Russisch! [Tom Wlaschiha: Nur durch sein Schulrussisch bekam er die Rolle im Serienhit, 30.05.2022, aufgerufen am 31.05.2022]
Das Showbiz ist auch ihr nicht fremd: Sie arbeitet als Agentin für Schauspieler. [Hubert ohne Staller, 19.02.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
Nach sieben Jahren beim FC Barcelona wird Dani Alves (31) den spanischen Tabellenführer aller Voraussicht nach am Saisonende verlassen. Man habe das »letzte Angebot« des Clubs zur Verlängerung des Vertrags ausgeschlagen, die Gespräche seien abgebrochen worden, sagte die Agentin des brasilianischen Internationalen. [Basler Zeitung, 10.04.2015]
Susanne K[…], die ehemalige Rowohlt‑Lektorin, arbeitet heute als freie Lektorin und literarische Agentin. [Die Zeit, 05.09.2002]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Agentin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Agentin‹.

Zitationshilfe
„Agentin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agentin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Agentie
Agentenzentrale
Agententätigkeit
Agententreff
Agentensender
Agentur
Agenturbericht
Agenturfoto
Agenturmeldung
Ageusie