bildungssprachlich Anhäufung, Ansammlung; das Anhäufen, Ansammeln
Beispiele:
Wir brauchen evidenzbasierten Klimaschutz, der auf der
Aggregation des Wissens aus den Tausenden
verfügbaren Studien beruht. [Der Tagesspiegel, 31.12.2021]
Man kann im Detail und in Echtzeit auslesen (und jede Redaktion
bekommt heute die Aggregation solcher Datenspuren
geliefert), was Menschen tatsächlich interessiert und umtreibt. [Süddeutsche Zeitung, 22.01.2022]
Aber es geht bei den großen Herausforderungen eben nicht nur um die
Repräsentation unterschiedlicher Interessen, sondern vor allem um deren
Aggregation, die dann zu einem politischen
Kompromiss und Handlungsauftrag führen soll. [Neue Osnabrücker Zeitung, 25.09.2021]
Das Nest wird von Juni bis September in selbstgegrabenen, bis zu 60
cm tiefen Gängen im Sand bzw. in lockerer Erde in kleinen bis (sehr) großen
Aggregationen angelegt. [Kieler Nachrichten, 06.08.2021]
Bilaterale Beziehungen sind normalerweise
Aggregationen von Entscheidungen, die Länder
einzeln und gemeinsam treffen, um ihre jeweiligen Interessen zu schützen und
voranzutreiben. [Neue Zürcher Zeitung, 11.06.2021]
Die soziale Klasse ist ein Derivat der gesamten Sozialpersönlichkeit
des Individuums, nicht eines bloßen Aspektes von dieser wie etwa gewisser
technischer Mittel und der Interessen, die diese erzeugen. Die soziale
Klasse ist eine menschliche Aggregation, die nicht
jener Aufspaltung der Individualität in Bestandteile unterworfen ist, die
Simmel so subtil analysierte. [Dahrendorf, Ralf: Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft. Stuttgart: Enke 1957, S. 188]