Verwendungsbeispiele für ›Agitationsarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotz der eifrigen Agitationsarbeit der Genossinnen entsprach der Erfolg in vieler Hinsicht nicht der aufgewendeten Kraft und Mühe.
[Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg, Lebenserinnerungen einer Sozialistin. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 23072]
Die industrielle Entwicklung und eine namentlich von Altona ausgehende energische Agitationsarbeit schufen uns bald einen großen Anhang in Schleswig‑Holstein.
[Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 5111]
Außerdem hatte sie auch noch ihre Agitationsarbeit auf dem Bahndamm und ein Dutzend andere Sorgen.
[Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 306]
Die prinzipielle Budgetverweigerung heißt unsre ganze parlamentarische Arbeit zu einer bloßen Agitationsarbeit degradieren.
[Kolb, Wilhelm: Zur Budgetbewilligungsfrage. In: Die Neue Gesellschaft, 21.08.1907, S. 225]
Zudem bekommt die Rosa‑Luxemburg Stiftung der SED / PDS noch Millionen Euro Steuergelder für die Fortsetzung ihrer Agitationsarbeit.
[Die Welt, 24.09.2002]
Zitationshilfe
„Agitationsarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agitationsarbeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Agitation Agitatio Agioteur Agiotage Agio |
Agitationseinsatz Agitationsfilm Agitationsgruppe Agitationsmaterial Agitationsmittel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus