Verwendungsbeispiele für ›Agitationsmaterial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meine Aufgabe war es, die leitenden Genossinnen laufend mit Agitationsmaterial zu versorgen.
[Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg, Lebenserinnerungen einer Sozialistin. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 28993]
Auf ihrem roten Stehtisch hat Wirth Programmheftchen der WASG aufgefächert, einen Schritt daneben steht das weiße Pult der Linkspartei – mit Pfefferminze, Gummiherzchen und Agitationsmaterial.
[Die Welt, 13.09.2005]
Diese unselige Anerkennung der Oder‑Neiße‑Linie durch die eigene Bürokratie ist dem »BHE« ein prachtvolles Agitationsmaterial.
[Die Zeit, 06.07.1950, Nr. 27]
Beide Fehler sind der nachsullanischen Republik teuer zu stehen gekommen, indem sie billiges Agitationsmaterial lieferten und dem Gegner wirksame Waffen in die Hand drückten.
[Heuß, Alfred: Das Zeitalter der Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 26102]
Seit 1936 wurden H.e in China als Unterrichts‑ und Agitationsmaterial in großer Zahl von der KP und der Volksbefreiungsarmee Chinas eingesetzt.
[o. A.: Lexikon der Kunst – H. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 17510]
Zitationshilfe
„Agitationsmaterial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agitationsmaterial>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Agitationsgruppe Agitationsfilm Agitationseinsatz Agitationsarbeit Agitation |
Agitationsmittel Agitationsredner Agitationstätigkeit Agitator Agitiertheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus