Agitprop, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Agitprop · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Agit-prop
Wortbildung
mit ›Agitprop‹ als Erstglied:
Agitpropgruppe
·
Agitproptheater
·
Agitproptruppe
Thesaurus
Synonymgruppe
Agitation und Propaganda
·
Agitprop
Verwendungsbeispiele für ›Agitprop‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist für mich das große Problem mit Agitprop: dass du mit denselben musikalischen Mitteln für linke wie für rechte politische Ideen werben kannst.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.2003]
Aus Österreich kommt politisch hellwacher Agitprop, der die Augen öffnet und wütend macht.
[Die Zeit, 01.11.2013, Nr. 43]
Das war der alte Agitprop mit den krachenden Songs und den grellen Bildern.
[Die Zeit, 19.05.1978, Nr. 21]
Sie setzten ihr Leben aufs Spiel, denn ihr Agitprop brachte sie in existenzielle Gefahr.
[Die Zeit, 07.11.2011, Nr. 45]
Aber gegen die „wahre“ Eleni wirkt Mutter Courage wie papierenes Agitprop.
[Die Zeit, 02.09.1983, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Agitprop“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agitprop>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Agitiertheit Agitator Agitationstätigkeit Agitationsredner Agitationsmittel |
Agitpropgruppe Agitproptheater Agitproptruppe Aglobulie Aglossie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora