Typische Verbindungen zu ›Agrarbetrieb‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Agrarbetrieb‹.
Verwendungsbeispiele für ›Agrarbetrieb‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über die einbehaltenen Gewinne dürfen bekanntlich die Leitungen der Agrarbetriebe in einem begrenzten Umfang nach eigenem wirtschaftlichen Ermessen disponieren.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - A. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 1029]
Außerdem schlug er vor, nur noch Agrarbetriebe mit maximal 90 Rindern zu bezuschussen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.2001]
Heute sind die alteingesessenen Aristokraten in erster Linie Leiter moderner Agrarbetriebe, die marktorientiert und rationell produzieren müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.03.1999]
Große Agrarbetriebe würden genauso leiden wie kleine Bauern oder Ökohöfe.
[Der Tagesspiegel, 22.07.2003]
Insgesamt ging jedoch die Zahl der Agrarbetriebe und Flächen zurück.
[Bild, 22.06.2005]
Zitationshilfe
„Agrarbetrieb“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agrarbetrieb>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Agrarbericht Agrarbereich Agrarausgabe Agraphie Agrapha |
Agrarbevölkerung Agrarbiologie Agrarchemie Agrardiesel Agrarerzeugnis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora