Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Agrarrecht, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Agrarrecht(e)s · Nominativ Plural: Agrarrechte · wird selten im Plural verwendet
Aussprache [aˈgʀaːɐ̯ʀɛçt]
Worttrennung Ag-rar-recht
Wortzerlegung agrar- Recht
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Recht die Gesamtheit der rechtlichen Normen (insbesondere des öffentlichen Rechts), die für den Bereich der Landwirtschaft gelten, sowie die sich damit beschäftigende Rechtsdisziplin
Beispiele:
Bislang sind im deutschen Agrarrecht als Fördermaßnahmen für Agroforstsysteme nur die traditionellen Streuobstwiesen vorgesehen. [Landshuter Zeitung, 06.04.2020]
Er ist einer von 118 Fachanwälten für Agrarrecht in Deutschland. [Neue Westfälische, 19.12.2013]
Dass jetzt auf den drei Sorten Eiern, die er von einem Hühnerhof bezieht, Stempel aufgebracht sind, das habe wohl auch was mit europäischem Agrarrecht zu tun. […] [Allgemeine Zeitung, 04.06.2009]
In Anspielung auf die jüngste Drohung des Bio‑Produzenten […], im Falle einer Aufweichung des geltenden Agrarrechts die Produktion aus Deutschland auszulagern, sagte die Abgeordnete: »Wir sorgen dafür, dass bei uns weiterhin gentechnikfrei angebaut werden kann.« [Frankfurter Rundschau, 27.01.2006]
Das über Jahrzehnte so hochgelobte, gemeinschaftsverbindende Agrarrecht läuft – nicht zu Unrecht – Gefahr, als Beweis angeführt zu werden, daß Maastricht – auch auf allen anderen Feldern der Politik – via Brüssel nicht sinnvoll ausgefüllt werden kann. [Süddeutsche Zeitung, 19.05.1993]
2.
selten (öffentlich-rechtlich geregelte) Berechtigung auf dem Gebiet der Landwirtschaft
Beispiel:
Der Bescheid [der Agrarbehörde] ordnete alte Agrarrechte und hielt fest, dass diverse Grundstücke der Agrargemeinschaft Ainet kein Gemeindegut sind. [Poppeller im Agrarstreit aus dem Schneider, 18.09.2014, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Agrarrecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agrarrecht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
agrarpolitisch
Agrarpreis
Agrarprodukt
Agrarproduktion
Agrarprogramm
Agrarreform
Agrarrevolution
Agrarsektor
Agrarsoziologie
Agrarstaat

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora