Recht die Gesamtheit der rechtlichen Normen (insbesondere des öffentlichen Rechts), die für den Bereich der Landwirtschaft gelten, sowie die sich damit beschäftigende Rechtsdisziplin
Beispiele:
Bislang sind im deutschen Agrarrecht als
Fördermaßnahmen für Agroforstsysteme nur die traditionellen Streuobstwiesen
vorgesehen. [Landshuter Zeitung, 06.04.2020]
Er ist einer von 118 Fachanwälten für
Agrarrecht in Deutschland. [Neue Westfälische, 19.12.2013]
Dass jetzt auf den drei Sorten Eiern, die er von einem Hühnerhof
bezieht, Stempel aufgebracht sind, das habe wohl auch was mit europäischem
Agrarrecht zu tun.
[…] [Allgemeine Zeitung, 04.06.2009]
In Anspielung auf die jüngste Drohung des Bio‑Produzenten
[…], im Falle einer Aufweichung des geltenden
Agrarrechts die Produktion aus Deutschland
auszulagern, sagte die Abgeordnete: »Wir sorgen dafür, dass bei uns
weiterhin gentechnikfrei angebaut werden kann.« [Frankfurter Rundschau, 27.01.2006]
Das über Jahrzehnte so hochgelobte, gemeinschaftsverbindende
Agrarrecht läuft – nicht zu Unrecht – Gefahr, als
Beweis angeführt zu werden, daß Maastricht – auch auf allen anderen Feldern
der Politik – via Brüssel nicht sinnvoll ausgefüllt werden kann. [Süddeutsche Zeitung, 19.05.1993]