Wissenschaft, die sich mit den chemischen Grundlagen besonders der Pflanzen- und Tierernährung befasst
Agrochemie, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Chemie
Synonymgruppe
Agrarchemie
·
Agrikulturchemie
·
Agrochemie
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Agrochemie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Saisonal bedingt bessere Zahlen sagen die Analysten für die Agrochemie voraus.
[Der Tagesspiegel, 25.04.2002]
So rechte Freude kommt bei dem Geschäft mit der Agrochemie allerdings nicht mehr auf.
[Der Spiegel, 20.07.1987]
Und weil das so ist, zieht der Ex‑Ökobauer wieder mit Agrochemie zu Felde.
[Die Zeit, 23.12.2013, Nr. 52]
Das Betriebsergebnis der Agrochemie sank um 6 Millionen auf 191 Millionen Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 06.11.1999]
Zu den Kunden zähle die Pharmaindustrie ebenso wie die Agrochemie.
[Die Welt, 21.01.2000]
Zitationshilfe
„Agrochemie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Agrochemie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Agrobusiness Agrobiologie Agrobiologe Agrikultursystem Agrikulturchemie |
Agrochemikalie Agronom Agronomie Agrophysik Agrostadt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora