Ausruf der Verwunderung o. Ä., der Freude, des plötzlichen Verstehens
Ah
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Ah‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ah‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ah‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ah, sagte ich, ein Leben, bei dem nicht von Zeit zu Zeit alles auf dem Spiel steht, ist nichts wert.
[Rinser, Luise: Mitte des Lebens, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1952 [1950], S. 55]
Ah, wenn ich zu fürchten bin, dann fürchtest du dich zu wenig!
[Hofmannsthal, Hugo von: Der Unbestechliche. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1923], S. 575]
Da wisse man ja schon vorher "Ah, das ist Kunst.
[Süddeutsche Zeitung, 03.05.2004]
Ah, ja, sagen Sie, können Sie schon vor drei Uhr kommen?
[Süddeutsche Zeitung, 18.06.2003]
Ah, ja, ich bin noch da, die Welt ist noch da, es geht immer noch weiter.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.2000]
Zitationshilfe
„Ah“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ah#1>.
Amperestunde, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Amperestunde · Nominativ Plural: Amperestunden
Abkürzung Ah
Worttrennung Am-pere-stun-de (computergeneriert)
Wortbildung
mit ›Ah‹ als Erstglied:
Amperestundenzähler
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Einheit der Elektrizitätsmenge
Typische Verbindungen zu ›Ah‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ah‹.
Verwendungsbeispiele für ›Amperestunde‹, ›Ah‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach 90 Minuten sind von 52 Amperestunden nur noch 22 übrig.
[Süddeutsche Zeitung, 23.07.1996]
Die 60 Einzelzellen der Batterie mit je fünf Amperestunden ergeben eine Kapazität von 1,1 kWh.
[Die Zeit, 01.12.2012, Nr. 49]
Tecmaxx nennt Bosch eine neue, für Nutzfahrzeuge geeignete Starterbatterie mit 140 oder 170 Amperestunden.
[Süddeutsche Zeitung, 05.11.2003]
Zitationshilfe
„Amperestunde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Amperestunde#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aguti Agrément Agrumen Agrotypus Agrotourismus |
Aha-Erlebnis Ahar Ahasver Ahlbeere Ahle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)