Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aids, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung AIDS
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Aids · wird nur im Singular verwendet (meist ohne Artikel)
Aussprache  [ɛɪ̯ʦ] · [eːʦ]
Wortbildung  mit ›Aids‹/›AIDS‹ als Erstglied: AIDS-Erreger · AIDS-Hilfe · AIDS-Kranke · AIDS-Test · AIDS-Virus · AIDS-krank · AIDS-verseucht · Aids-Erreger · Aids-Hilfe · Aids-Kranke · Aids-Test · Aidserreger · Aidshilfe · Aidskranke · Aidstest · Aidsvirus · aidskrank · aidsverseucht
Herkunft aus gleichbedeutend AIDSengl (Akronym von acquired immune deficiency syndromeengl ‘erworbenes Immunschwächesyndrom’)
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Medizin Viruserkrankung, die zu schweren Störungen im Abwehrsystem des Körpers führt und bei Nichtbehandlung meist tödlich verläuft
Kollokationen:
als partitive Apposition: die Immunschwächekrankheit Aids
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Ausbruch, die Verbreitung, Ausbreitung, Bekämpfung von Aids; an Aids erkranken; sich mit Aids infizieren; ein Impfstoff, Medikament gegen Aids
Beispiele:
Das Humane Immunschwächevirus (HIV) ist die Ursache für die Immunschwächekrankheit Aids. [Der Spiegel, 14.11.2016 (online)]
Aids ist noch immer nicht heilbar, aber aus der tödlichen Krankheit ist eine chronische geworden, mit der man leben kann. [Der Spiegel, 16.01.2012 (online)]
Aids ist immer noch eine furchtbare Krankheit, die viel körperliches wie seelisches Unglück mit sich bringt und das Sozialleben massiv beeinträchtigt, dazu gehört besonders die Ausgrenzung durch andere. [Chronisches Leid in einer mitleidlosen Gesellschaft, die das Leid abschaffen will, 20.12.2011, aufgerufen am 15.02.2018]
Aids ist nun mal vor allem eine Krankheit, die beim Sex übertragen wird. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.2006]
Aids ist in Afrika heute die häufigste Todesursache. [Berliner Zeitung, 23.09.1999]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
HIV-Krankheit · erworbenes Immunschwäche-Syndrom  ●  AIDS Abkürzung, engl. · Acquired Immune Deficiency Syndrome engl.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Aids‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Aids‹.

Zitationshilfe
„Aids“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aids>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ai
Aichmophobie
Aida
Aide
Aide-Mémoire
AIDS
Aids-Erreger
AIDS-Erreger
Aids-Hilfe
AIDS-Hilfe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora