Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aitel, der oder die

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Aitels · Nominativ Plural: Aitel
Nebenform Eitel · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Eitel · Nominativ Plural: Eiteln
Worttrennung Ai-tel ● Ei-tel
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

D-Südost , A zur Familie der Weißfische gehörender Friedfisch
Synonym zu Döbel
Beispiele:
Der Döbel oder Aitel (Leuciscus cephalus) ist wegen seiner vielen Gräten als Speisefisch unbeliebt. [Döbel (Squalius cephalus), aufgerufen am 27.09.2019]
Gefangen wurden neben Lauben und Rotaugen mehrere kleine Aitel und zwei schöne Hechte mit mehr als 60 Zentimetern, die die Kinder zum Verzehr mit nach Hause nehmen konnten. [Landshuter Zeitung, 03.09.2019]
Sie [Muschellarven] verbringen einige Zeit als Parasiten in den Kiemen von Fischen, wobei sie ganz bestimmte Arten, wie etwa den Aitel, benötigen. [Münchner Merkur, 20.09.2018]
Geangelt wurde in allen Vereinsgewässern. Bei nasskalter und windiger Witterung gingen nur zwölf Petrijünger von 7 bis 11 Uhr an die Ufer der Naab und der Vereinsseen. Nur einem von ihnen war das Anglerglück hold. Herbert W[…] ging eine stattliche Eitel mit 2.250 Gramm an die Angel. [Mittelbayerische, 04.10.2017]
Ein Zeuge hatte zuvor beobachtet, wie […] Arbeiter, die in der Gegend tätig waren, an dem Fluss angelten und einen Fisch fingen. Die Beamten [der Polizei] stellten dann fest, dass es sich um eine Eitel (auch Döbel genannt) handelt. Sie stellten die Angel sicher und entließen das Tier wieder in die Donau. [Drei Arbeiter beim Schwarzfischen erwischt, 27.02.2017, aufgerufen am 11.11.2020]
Wer weiß schon, daß Worte wie »Aitel«, »Dickkopf«, »Möhne« und »Minne« den gleichen Fisch bezeichnen, der in Norddeutschland unter dem Namen »Döbel« bekannt ist. [Zeiske, Wolfgang: Angle richtig! Berlin: Sportverl. 1974 [1959], S. 72]
Da lagen sie in Körben, geschröpft und braun, aufgespießt auf ihren spitzigen Stöckerln, einer neben dem anderen. […] Meist räucherte man Näslinge, aber hie und da auch Eiteln, kleine Brachsen, Blaunasen und andere Weißfische. [Der Linzer Markt für Süsswasserfische, 1956, aufgerufen am 27.08.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Aitel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aitel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Airterminal
Airport
Airotor
Airline
Airliftverfahren
Aja
Ajatollah
Ajour-Arbeit
Ajourarbeit
Ajourstickerei