DDR rein theoretische Betrachtungsweise, besonders in Fragen der Kunst
Akademismus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Akademismus · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Aka-de-mis-mus
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Geschichte
Synonymgruppe
Akademischer Kunststil
·
Akademischer Realismus
·
Akademismus
·
Akademizismus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Akademismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Akademismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Akademismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damals wurden auch die Bezeichnungen »Akademismus« und »akademisch« zu abwertenden Ausdrücken.
[o. A.: Lexikon der Kunst - A. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 964]
Da zählte die Schule des Lebens mehr als der Akademismus.
[Die Zeit, 04.11.1983, Nr. 45]
Doch warum schwingt das nicht richtig, warum kann es seinen Witz über einen etwas diffusen Akademismus hinaus nur selten entfalten?
[Der Tagesspiegel, 26.08.2003]
Daß man die Maler, die sich gerade vom Akademismus abwandten, derart akademisch zeigt, ist kaum verständlich.
[Die Zeit, 24.01.1977, Nr. 04]
Bewegung für die Befreiung der Kunst vom Akademismus rief zugleich ein Aufblühen experimenteller moderner Strömungen hervor.
[o. A.: Lexikon der Kunst - B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 4221]
Zitationshilfe
„Akademismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Akademismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Akademisierung Akademikerschwemme Akademikerin Akademiker Akademievorhaben |
Akalkulie Akanje Akanthit Akanthom Akanthose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora