Synonym zu Akkumulator (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein leerer, voller, größerer, kleiner, neuer, eingebauter Akku
als Akkusativobjekt: den Akku (auf)laden, schonen, wechseln, austauschen
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit einem Akku betrieben, ausgestattet
mit Genitivattribut: der Akku eines Geräts, Handys, Smartphones
mit Prädikativ: der Akku ist leer, voll
Beispiele:
Ein Akku besteht aus einer Anode und einer
Kathode, die durch einen Elektrolyt getrennt sind. Steckt man ein Ladekabel
an und führt dem Akku elektrische Energie zu, wandelt er diese in chemische
Energie um und speichert sie. [Süddeutsche Zeitung, 05.04.2017]
Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken:
Handy, Tablet, Laptop, Kamera – je länger der Akku
hält, desto besser. [Der Standard, 24.06.2016]
Ein ausgebauter E‑Bike‑Akku entzündet sich und explodiert. Teile des
Akkus schleudern davon, der Keller brennt. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2018]
Die Akkus sind bei Elektroautos der
entscheidende Kostenfaktor. [Welt am Sonntag, 18.11.2018, Nr. 46]
Vorausgesetzt, man hatte einen leistungsstarken
Akku
[in die Kamera] eingelegt, konnte man Aufnahmen
um bis zu 72 Stunden verzögert starten. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 118]
Für die Stromversorgung [des Roboterstaubsaugers] sorgen zwei aufladbare
Akkus, die einen mehrstündigen Betrieb
ermöglichen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.1999]