Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Akkuzelle, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Akkuzelle · Nominativ Plural: Akkuzellen
Aussprache [ˈakuˌʦɛlə]
Worttrennung Ak-ku-zel-le
Wortzerlegung Akku Zelle
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

einzelnes wiederaufladbares Element für die Speicherung von elektrischer Energie
siehe auch Akkumulator (1)
Beispiele:
Der steigende Absatz von reinen Elektroautos sorgt für einen extrem schnell wachsenden Bedarf an Akkuzellen für die Antriebsbatterien der E‑Autos (BEV). [Tesla am Limit: Bedarf für E-Auto-Batterien explodiert, Musk sucht nach zusätzlichen Kapazitäten für Akkumodule, 20.11.2022, aufgerufen am 21.11.2022]
Je voller der Akku ist, desto gestresster sind die einzelnen Akkuzellen und altern so schneller. [Connected Roadtrip: Schafft der Q4 e-tron über 500 km Reichweite? › Dr. Windows, 04.01.2023, aufgerufen am 05.01.2023]
Generell sollten die Energiespender nie komplett entladen werden, da diese sogenannte Tiefentladung zu gefährlichen Defekten innerhalb der Akkuzellen führen kann[…]. [Akku immer leer? Vor diesem Smartphone-Fehler warnt sogar der TÜV, 05.11.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Das Basismodell »Action« ist die minimalistische Ausprägung des Fiat 500 e. Es birgt Akkuzellen mit einer Gesamtkapazität von 21,3 kWh netto im Fahrzeugboden, die für eine […]Reichweite von 180 Kilometern gut sein sollen, im Stadtverkehr sogar für 240 Kilometer. [Fiat 500e: Design-Ikone fährt elektrisch voraus, 14.12.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Tesla eröffnet am Freitag die Gigafactory, in der das Unternehmen künftig die Akkuzellen für die Elektroautos und Stromspeicher für daheim bauen will. [www.golem.de, 28.08.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Mit jedem Ent‑ und Ladevorgang findet ein minimaler Zerfall der Akkuzelle statt. [iOS 12: So aktivieren Sie die automatischen Softwareupdates, 30.07.2018, aufgerufen am 19.08.2020]
Neuere Akkuzellen arbeiten nicht mehr mit Nickel‑Cadmium, sondern mit Nickelhydroxyd und einem Metallhydrid, also einer wasserstoffspeichernden Metall‑ Legierung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.1994]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Akkuzelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Akkuzelle>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Akkutechnik
Akkuschrauber
Akkusatz
Akkusativobjekt
Akkusativ
Akme
Akmeismus
Akne
Akoasma
Akoluthie