Handelsbezeichnung für bestimmte Pflanzenseiden, die als Füllmaterial verwendet werden
Akon
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Akon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass sich hinter Gittern millionenschwere Hits schmieden lassen, hatte unlängst wieder ein Mann namens Akon gezeigt.
[Die Zeit, 13.10.2005, Nr. 42]
Der Ex‑Pornostar ist frisch verliebt in den dunkelhäutigen Popsänger Akon (26) – Seite 4.
[Bild, 03.05.2005]
Nur die zertretenen gelben Flugzettel der AKoN, die auf dem Marktplatz herumlagen, blieben übrig von der Deutschlandkundgebung, dem „Tag der Wahrheit“.
[Die Zeit, 20.05.1966, Nr. 21]
Die erste posthum veröffentlichte Single von Michael Jackson wird ein Duett mit dem US‑Sänger Akon enthalten.
[Die Zeit, 13.11.2010 (online)]
Vormals war die Internetplattform, über die vornehmlich verschiedene Landesbanken Aktien von Neuemissionen platzieren, unter dem Namen Akon bekannt.
[C't, 2000, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Akon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Akon>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Akolyth Akoluthie Akoasma Akne Akmeismus |
Akonit Akonto Akontozahlung Akosmismus Akotyledone |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora