Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Akontozahlung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Akontozahlung · Nominativ Plural: Akontozahlungen
Aussprache 
Worttrennung Akon-to-zah-lung
Wortzerlegung akonto- Zahlung
eWDG

Bedeutung

Bankwesen Abschlagszahlung

Thesaurus

Synonymgruppe
Abschlagszahlung · Akontozahlung · Anzahlung · Zahlung a conto  ●  Akonto  österr., schweiz.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Akontozahlung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Akontozahlung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Akontozahlung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit dem Geld, das eine Akontozahlung ist, wird eine Herzoperation für ein Kind finanziert. [Süddeutsche Zeitung, 01.09.1994]
Aus diesem Grunde habe die Gesellschaft der Angeklagten auch eine Akontozahlung von 500 Mark geleistet sowie die Garantie für ein Darlehen in gleicher Höhe übernommen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 03.03.1927]
Zitationshilfe
„Akontozahlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Akontozahlung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Akonto
Akonit
Akon
Akolyth
Akoluthie
Akosmismus
Akotyledone
Akquise
Akquisiteur
Akquisition

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora