Thesaurus
Synonymgruppe
(fleißiger) Leser
·
Power-Leser
·
Vielleser
●
Aktenfresser
ugs., Jargon,
fig.
·
Büchernarr
ugs.
·
Bücherwurm
ugs.
·
Leseratte
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Aktenfresser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fromm arbeitet sich in Köln schnell ein, gilt als diszipliniert, loyal, uneitel und wird in den Medien schon mal als «Aktenfresser» tituliert.
[Die Zeit, 05.07.2012 (online)]
Ein Aktenfresser ist Teufel auch, aber er kokettiert nicht damit.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.2004]
Wenige kennen sie besser als der akribische Aktenfresser, den seine Gegner oft als "blassen Eberhard" abtun – und unterschätzen.
[Der Tagesspiegel, 12.06.2001]
Er ist ein akribischer Aktenfresser, sorgt vor und will alles im Griff haben.
[Süddeutsche Zeitung, 22.12.1999]
Wendet sich das Image des Schreibtischpolitikers und Aktenfressers am Ende gegen den Bewerber?
[Der Tagesspiegel, 22.09.2002]
Zitationshilfe
„Aktenfresser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aktenfresser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aktenfaszikel Akteneinsicht Akteneinlauf Aktendurchsicht Aktendeckel |
Aktenfuchs Aktenführung Aktenheftmaschine Aktenkoffer Aktenkopie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)